Wir stellen vor: Die Mutter aller Uhren, die Patek Philippe 3970. Eine Ikone der Schweizer Uhrmacherkunst und Teil einer der historisch bedeutendsten Baureihen der Horologie, welche wir momentan anbieten. Die ewigen Kalender mit Chronograph ist einer von Patek Philippe’s beliebtesten Grand Complications, mit einer langen Historie und fünf großen Referenzen.
First things first: Die Vorgänger
Als erstes erblickte das Licht der Welt die 1518, eine der wichtigsten Uhren der letzten 100 Jahre. Produziert wurde diese Referenz nur schätzungsweise in 281 Exemplaren von 1941 bis 1954. Als Kaliber verwendete man das Valjoux 13Q (13 130Q), dieses wurde selbstverständlich durch Patek modifiziert und verfeinert. Der Nachfolger, die 2499, ist insgesamt 35 Jahre lang produziert worden, allerdings wurden in dieser langen Zeit nur etwa 349 Uhren dieser Referenz von Patek Philippe gebaut. Mit einer Größe von 37.5 mm ist die 2499 ein gutes Stück größer als die 1518, welche nur 35 mm im Durchmesser misst.
Im Jahre 1986 kam dann der Nachfolger, die Patek Philippe Referenz 3970, welche in große Fußstapfen treten musste. Als Basiskaliber wurde nun kein Valjoux Kaliber mehr verwendet, stattdessen benutze man Werke von Lemania, das Kaliber 2310. Dieses wurde ebenfalls durch Patek stark modifiziert und bekam den Namen CH 27-70. Ebenfalls änderten sich die Produktionszahlen. Über 18 Jahre produzierte Patek Philippe die 3970, insgesamt ca. 4200 Uhren in 4 Serien.

Hier lässt sich einfach gefasst sagen, umso früher die Serie, desto seltener. Die Produktionszahlen stiegen über die Serien immer mehr an, während von der ersten Serie nur etwa 100 Uhren gebaut wurden, erschienen von der vierten Serie insgesamt ca. 2000. Übrigens: Wenn Sie eine solche Uhr verkaufen möchten, nutzen Sie gerne unseren Uhrenankauf!
Die Nachfolgereferenz 5970 ist die letzte Uhr dieser legendären Reihe, welche kein Patek-hauseigenes Uhrwerk besitzt. Die Patek Philippe 5970 ist eine deutlich modernere Ausführung. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einem ganz neuen Look, strahlt die Uhr eine ganz andere Präsenz aus als Ihre Vorgänger. Zu guter Letzt wurde die Patek Philippe 5270 vorgestellt, mit hauseigenem Patek-Kaliber ist diese Referenz der Beginn einer neuen Ära, aber strahlt nicht die Eleganz der Vorgänger aus.
Die 3970: (Noch) nicht unbezahlbar
Die Referenzen 1518 und 2499 sind (siehe oben) heutzutage für die meisten Menschen unbezahlbar und werden entweder für hohe sechs- bis siebenstellige Beträge auf Auktionen versteigert oder ruhen in Sammlungen der größten Uhrensammler der Welt. Bei der 3970 ist das (noch) nicht der Fall, mit Preisen von 120.000 bis 180.000 € liegen die meisten Uhren dieser Referenz im noch bezahlbaren Rahmen. Selbstverständlich wird eine 3970 der ersten Serie auch nicht häufig auf Auktionen angeboten, diese werden für ebenfalls hohe Preise versteigert. Die Frage ist nun: Wann macht die 3970 Ihren großen Schritt? Seit Jahren ist die Wertentwicklung stetig, aber der Sprung in ähnliche preisliche Gewässer wie die 1518 oder 2499 ist dieser Referenz noch nicht gelungen.



Warum bleibt der große Sprung (noch) aus?
Woran liegt es, dass die Patek Philippe 3970 vergleichsweise moderat bewertet wird?
- Produktionszeitraum und Verfügbarkeit: Die 3970 wurde im Vergleich mit der 1518 oder 2499 deutlich häufiger produziert und ist in verschiedenen Varianten erhältlich – darunter Gelbgold, Weißgold, Roségold und Platin. Diese relativ hohe Verfügbarkeit könnte ihren Wertanstieg bislang gebremst haben.
- Ästhetische Unterschiede: Während die 2499 mit ihren klassischen Proportionen und der historischen Bedeutung als Nachfolger der ersten Patek-Chronographen mit ewigem Kalender besticht, wirkt die 3970 mit ihrem kompakteren 36 mm Gehäuse für manche Sammler weniger tragbar, aus heutiger Sicht.
- Markttrends: Der Markt für Vintage Patek Philippe Modelle hat sich in den letzten Jahren stark auf seltene und historisch bedeutsame Modelle konzentriert. Da die 3970 in einer Zeit produziert wurde, in der Patek bereits moderne Fertigungsmethoden einsetzte, wird sie manchmal eher als „neo-vintage“ denn als „klassische“ Vintage-Uhr betrachtet.
Die Zukunft der 3970 – Sollte ich heute investieren?
Viele Experten sind sich jedoch einig: Die 3970 ist derzeit eine der am meisten unterschätzten Patek Philippe Referenzen. Ihr klassisches Design, das renommierte Uhrwerk und ihre handwerkliche Perfektion machen sie zu einer Uhr mit großem Potenzial. Angesichts der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Vintage-Uhren könnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die 3970 den großen Sprung macht.
Sammler, die heute investieren, könnten sich in einigen Jahren über eine deutliche Wertsteigerung freuen. Denn wenn die 2499 und 1518 weiterhin neue Höchstpreise erzielen, wird der Markt zwangsläufig auf die 3970 aufmerksam werden – eine Uhr, die in Sachen Qualität und Bedeutung keinesfalls unterschätzt werden sollte. Die 3970 ist und bleibt ein Blue Chip aus dem Hause Patek Philippe.